Innovationstour
Tourverlauf
Die Tour besteht aus 12 Etappen, die Meetings von ca. 5 Stunden Dauer finden in Abstimmung mit den Teilnehmern im Abstand von 1 bis 3 Wochen statt. Die parallele Teilnahme an den Veranstaltungen des Entrepreneursclub sowie an YOUTH GLOBE Events in Bildungs- und Forschungseinrichtungen (wie Hochschulen, Fraunhofer Institute) ist sinnvoll.
Die Tourleiter sind Personen, die über eigene Erfahrungen im Bereich der Implementierung von Prozessen infolge von Fortschritt und Entwicklung verfügen und mit ihrem praktischen Wissen überzeugen. Zu einigen Meetings werden Experten eingeladen, die mit ihrem Knowhow zusätzlich bereichern. Entsprechend der Zusammensetzung der Teilnehmergruppe werden Exkursionen einbezogen, um den Praxisbezug zu erhöhen. Auf Grundlage bestehender Kooperationen mit Hochschuleinrichtungen wie auch mit staatlichen Einrichtungen (im In- und Ausland) im Bereich Wirtschaft ist die Teilnahme an Austauschprogrammen sowie an Konferenzen und Messen möglich.
Die Fähigkeit, Kreativität im Unternehmen wirkungsvoll zu fördern und zu fordern, wird als Schlüssel für eine langfristige erfolgreiche Tätigkeit betrachtet. Diese Kreativität gilt es schließlich in Innovationen zu überführen, die mit hoher Umsetzungskompetenz überzeugende Ergebnisse liefern.
&
Vorteile und Nutzen
-
Erarbeiten innovativer Ansätze für eigene Angebote sowie zur innerbetrieblichen Nutzung
-
Wesentliche Steigerung der Produktivität im Unternehmen
-
Sicherung Wettbewerbsfähigkeit
-
Identifizieren nutzbarer Neuerungen als Methoden und Mittel&
-
Überblick zum Stand Wissenschaft und Technik sowie ihre gesellschaftliche Umsetzung
-
Kenntnisse im Bereich der gesellschaftlichen Förderung von Innovationen
-
Ausbau persönliches Netzwerk
-
Anregungen für Kooperationen mit Bildungs- und Forschungseinrichtungen
-
Besseres Verständnis für gesellschaftliche Entwicklungsprozesse
Tourmaterial
Die Teilnehmer erhalten das Tourprogramm mit den 12 Etappenheften sowie begleitende Materialien, die von Kooperationspartnern zur Verfügung gestellt werden und regional verschieden sein können.
Zielgruppe
-
Unternehmer und Führungskräfte in Unternehmen
-
Tüftler und Erfinder
-
Investoren in Startups
-
Anbieter von Forschungsprogrammen
-
Wirtschaftsjournalisten
-
Politiker mit Interesse an der gesellschaftlichen Entwicklung&
The offers on the website are non-binding.
Adjustments to the contract are possible in individual cases upon request to the organizer.
When booking a service, the exact details will be provided with the final confirmation.