best of gershwin

Gershwins Europareise 1928
Wir präsentieren einen Konzertabend ganz im Zeichen von George Gershwin, einem der bedeutendsten Komponisten der amerikanischen Musikgeschichte. Unter der musikalischen Leitung von Peter Christian Feigel bringen Orchester und Solist*innen den unverwechselbaren Gershwin-Sound auf die Bühne und zeichnen dabei Stationen seiner internationalen Karriere nach. Im Zentrum des Programms steht Gershwins Suite „Ein Amerikaner in Paris“ (1928), inspiriert von seiner ausgedehnten Europareise, auf der er namhafte Künstler wie Igor Strawinsky, Sergej Prokofjew, Maurice Ravel sowie Operettenkomponisten wie Franz Lehár und Emmerich Kálmán traf. Die Komposition verbindet amerikanischen Esprit mit europäischem Flair und spiegelt Gershwins kosmopolitischen Anspruch wider. Ergänzt wird das Konzert durch Strawinskys „Scherzo à la Russe“, Ravels berühmten „Boléro“, Gershwins beliebteste Musical-Songs sowie Charleston-verliebte Musik aus Kálmáns Jazzoperette „Die Herzogin von Chicago“. Als weiterer Höhepunkt erklingt Gershwins legendäre „Rhapsody in Blue“.
Musikalische Leitung: Peter Christian Feigel
Klaviersolistin: Niki Liogka
Solist*innen: Sybille Lambrich, V. Savoy McIlwain, Aswintha Vermeulen, Gero Wendorff
Karten kaufen:
24. Mai, 19.30 Uhr | 25. Mai, 15 Uhr
14. Juni, 19.30 Uhr | 15. Juni, 15 Uhr
Musikalische Leitung: Peter Christian Feigel
Klaviersolistin: Niki Liogka
Solist*innen: Sybille Lambrich, V. Savoy McIlwain, Aswintha Vermeulen, Gero Wendorff
Karten kaufen:
24. Mai, 19.30 Uhr | 25. Mai, 15 Uhr
14. Juni, 19.30 Uhr | 15. Juni, 15 Uhr
Anlässlich unserer Produktion „Show Boat“ hatte sich Gastgeber Christian Grygas Aswintha Vermeulen, die Darstellerin der Julie La Verne, zum Plaudern ins Tonstudio eingeladen. Ton ab!
„Show Boat“ wieder am 20. und 21. Mai
„Show Boat“ wieder am 20. und 21. Mai
aus der Musikfilmreihe All singing, all dancing! der Staatsoperette mit musikalischem Vorprogramm
Die Verfilmung des Musicals „Cabaret“ wurde mit Liza Minelli als Sally Bowles zu einem Kino-Klassiker. Begleitet von unvergesslichen Songs und mit stilprägenden Choreografien von Bob Fosse, schauen wir in die turbulenten letzten Tage der „goldenen“ 1920er Jahre.
Bevor es heißt „Film ab!“, erleben Sie einen musikalischen Beitrag mit Beteiligten der aktuellen Produktion „Cabaret“ an der Staatsoperette.
CABARET (Bob Fosse, 1972)
23. Mai 2025, 19.00 Uhr
Zentralkino (Areal Kraftwerk Mitte)
Tickets: 10 €, erm. 8,50 €
Bevor es heißt „Film ab!“, erleben Sie einen musikalischen Beitrag mit Beteiligten der aktuellen Produktion „Cabaret“ an der Staatsoperette.
CABARET (Bob Fosse, 1972)
23. Mai 2025, 19.00 Uhr
Zentralkino (Areal Kraftwerk Mitte)
Tickets: 10 €, erm. 8,50 €
Oper von Otto Nicolai
Frau Fluth und Frau Reich vergleichen zwei dubiose Liebesbriefe: Sie sind im Wortlaut identisch, beide signiert von John Falstaff, der auf erotische Abenteuer hofft. Doch Falstaff hat die Rechnung ohne die cleveren Damen gemacht – Rache naht.
22. Mai | 19.30 Uhr
22. Mai | 19.30 Uhr

Ab jetzt gibt's Tickets für die Spielzeit 2025/26
„Simsalabim – und alles ist möglich“ überschreibt unsere kommende Saison. Ein Motto, das sinnbildlich für die kreative Kraft des Theaters steht und das Publikum einlädt, mit Offenheit und Neugier das Unerwartete zu entdecken. Mit einem abwechslungsreichen Repertoire – bestehend aus Klassikern, Kultstücken, Raritäten sowie einer spannenden Uraufführung – möchten wir ein breites Publikum ansprechen, berühren und zum Nachdenken anregen.
Freuen Sie sich auf unseren Sommernachtsball, auf die Premieren KINOSTAR!, EVITA, DIE LUSTIGE WITWE und die Musical-Uraufführung SIMSALABIM - DAS MAGISCHE LEBEN DES DR. SCHREIBER sowie auf viele beliebte Repertoire-Inszenierungen, Konzerte und Sonderformate.
HIER, in unserem Spielzeitbuch finden Sie alles, was Sie 2025/26 bei uns erwartet. Viel Spaß beim Durchblättern!
Freuen Sie sich auf unseren Sommernachtsball, auf die Premieren KINOSTAR!, EVITA, DIE LUSTIGE WITWE und die Musical-Uraufführung SIMSALABIM - DAS MAGISCHE LEBEN DES DR. SCHREIBER sowie auf viele beliebte Repertoire-Inszenierungen, Konzerte und Sonderformate.
HIER, in unserem Spielzeitbuch finden Sie alles, was Sie 2025/26 bei uns erwartet. Viel Spaß beim Durchblättern!
Chansons und Texte aus der Welt des Kabaretts
Dieser Liederabend betritt die Kabarettbühnen der späten Weimarer Republik, wo Diseusen und Komiker die Krisen des Alltags besangen und politischen Verwerfungen ins Gesicht lachten – entgegen dem erstarkenden Nationalsozialismus, der ihnen einen Maulkorb verpassen wollte.
Musikalische Leitung und Klavier MINSANG CHO
Solist*innen DIMITRA KALAITZI | JULIE SEKINGER | TIMO SCHABEL | GERD WIEMER
29. Mai | 19.30 Uhr
Kranfoyer
Musikalische Leitung und Klavier MINSANG CHO
Solist*innen DIMITRA KALAITZI | JULIE SEKINGER | TIMO SCHABEL | GERD WIEMER
29. Mai | 19.30 Uhr
Kranfoyer
Nachhaltigkeit an der Staatsoperette
Die Dresdner Kulturverwaltung setzt sich dafür ein, Nachhaltigkeit bis 2030 fest in allen Kultureinrichtungen zu verankern. Seit 2021 befasst sich auch die Staatsoperette mit diesem komplexen Thema und hat nun ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt, den Sie hier im Detail lesen können.
Traumfabrik Hollywood
Am 13. September 2025 laden wir zum zweiten Sommernachtsball in die Staatsoperette ein. Unter dem Motto „Traumfabrik Hollywood“ entführen wir Sie in die schillernde und aufregende Welt der Leinwandstars. Genießen Sie einen exklusiven Abend mit einem spektakulären Rahmenprogramm, einem Buffet mit erlesenen Spezialitäten und Live-Musik, zu der Sie bis in die frühen Morgenstunden tanzen können.
Komplettpaket (inkl. Balleintritt mit Begrüßungsgetränk, Vorstellungsbesuch, Buffet und Mitternachtssnack) 219 €
Komplettpaket (inkl. Balleintritt mit Begrüßungsgetränk, Vorstellungsbesuch, Buffet und Mitternachtssnack) 219 €